Beste Stimmung beim SVB-Lichterlauf trotz Dauerregen

Die Wetterbedingungen hätten sicher besser sein können: Nasskalt und trüb war es am Freitagabend beim SVB-Lichterlauf an der sieg-arena und trotzdem herrschte eine hervorragende Stimmung unter der HTS-Auffahrt an der Eintracht. Rund 350 Läuferinnen und Läufer sowie Freunde, Familienangehörige und Fans brachten viel gute Laune mit an Siegens beleuchtete Laufstrecke.

Der SVB-Lichterlauf ist etwas Besonderes, dessen Format weit über die Siegerländer Grenzen hinaus seines gleichen sucht: Beim Siegener Staffellauf gehen Ironman-Finisher und Deutsche Altersklassenmeister gemeinsam mit Grundschülern und Menschen mit Beeinträchtigungen an den Start. Es gibt eine Firmen- und Familienwertung, es präsentieren sich verkleidete Teams und die weiteteste Anreise hatten zwei Staffeln aus dem Marburger Raum.

Bevor pünktlich um 18 Uhr die rund 100 Staffeln und 60 Einzelläufer von Stadtrat Arne Fries gemeinsam auf die Strecke geschickt wurden, boten Franzi und Maria Espeter auf der Bühne ein  stimmungsvolles warm-up. Die gute Laune der Schwestern aus Bad Laasphe, motivierende Musik und Anfeuerungen im Wechselbereich waren während der Zweistunden-Veranstaltung immer präsent und vertrieben das schlechte Wetter. Aber auch beim sportlichen Part waren die Espeters absolute Spitze. Das herausragende Ergebnis des Abends erliefen Franziska Espeter und Timo Böhl unter dem Namen „Baller Knaller“, mit 44.38 min. für 13,2km. Sie waren sogar flotter als das beste Männerteam (Viktor Horch und Christian Becker, 44.28 min.). Die schnellsten Frauen waren Sabrina Franz und Hanna Hafer vom TuS Deuz.

Die Schnellsten über 5 x 1 Runde, d.h. 11km, waren das Team TVE Netphen (42:01 min.), vor dem Team TVL & Friends und ASC Weißbachtal I. Die Firmen-Challenge gewann Identica Thielmann vor dem AMZ, schnellstes Frauenteam waren die Turboschnecken vom TuS Deuz. Beim :anlauf-KidsCup waren die Jugendteams vom ASC Weisbachtal meist vorne, bei den Klassen 8 bis 10 gewann die Hauptschule Wilndorf.

Als der SVB-Lichterlauf um 20 Uhr beendet war und der Dauerregen langsam nachließ, waren alle zufrieden: Für die Organisatoren von :anlauf lief alles nach Plan, von den Aktiven kamen nur positive Rückmeldungen, die Sanitäter vom Malteser Hilfsdienst meldeten keinen Einsatz. Vor allem waren aber die Mitglieder und engagierten Helfer vom Verein Inklusive Begegnungen begeistert. Ausverkaufte Verpflegungsstände und etliche Kleinspenden, viele aufmunternde und anerkennende Rückmeldungen, zeigen die Unterstützung für den Verein zur Förderung der Inklusion. Interessierte sind übrigens zum Lauftreff eingeladen, der sich jeden Freitag um 17.30 Uhr am :anlauf-Büro Bahnhof Eintracht trifft.

SVB-Lichterlauf 2022 an der Sieg-Arena


2021

Broschüre zur Geschichte der sieg-arena


sieg-arena Champions geehrt

Wo kann man im Siegerland offiziell vermessene Strecken von 5km bis zum Marathon laufen? Auf Siegens beleuchteter sieg-arena natürlich. Die im Winter von Schnee und Eis freigehaltenen Laufstrecke ist eine Anlaufstelle für Viele, von gelegentlichen Hobbysportlern, Ausdauer trainierende Fußballer, bis zu ambitionierten Läuferinnen und Läufer, die für Meisterschaften trainieren. Im Herbst findet seit 2007 jährlich ein Lichterlauf statt, um mit den Startgebühren den Winterdienst zu finanzieren. Laufen in eigener Sache ist das Motto. Über 400 Starter erliefen vom 26.11. bis 20.12.21 rund 2.500,-€. In den letzten zwei Jahren fanden die Läufe pandemiebedingt individuell oder in kleinen Gruppen statt. Die Zeiten wurden zurückgemeldet und für die Motivierten wurde das Siegerland-Championat ausgeschrieben. Im Rahmen des SVB-Lichterlaufs mussten die Strecken 5 km, 10 km, Halbmarathon und Marathon absolviert werden. Gewertet wurde nach einer internationalen alters- und geschlechtsunabhängigen Formel. Kathie Schäfers vom TuS Deuz erzielte mit 19.42 min über 5km die absolut beste Leistung. Martin Hansel, ebenfalls vom TuS Deuz war Erster beim Siegener Quatro bzw. Triple (5km 20.30 min., 10km 44.38 min., Halbmarathon 1:35.49 Std., Marathon 3:40.09 Std. Beim AOK-Schulcup holten die Mädchen des TV Jahn Siegen (Paula Freudenberg, Franziska Roth, Antonia Roth) die ersten drei Plätze. Beim Krombacher Teamcup gewannen zwei Teams vom TuS Deuz vor dem TV Jahn Siegen.


Presse zur Veranstaltung