News

Laufen für den guten Zweck am 1. Dezember

Foto 1: Auch in diesem Jahr ist der SVB-Lichterlauf an der sieg-arena mehr als ein kleines Sportevent. Carla Wiesener von den Siegener Versorgungsbetrieben, Martin Hoffmann von :anlauf und Renate Hoffmann vom Veranstalter, dem Verein zur Förderung der Inklusion, stellen das vielfältige Engagement vor.

Teilnahme am SVB-Lichterlauf lohnt sich doppelt

Erstmalig findet der SVB-Lichterlauf an der sieg-arena im Dezember statt. Der winterliche Termin wurde bewusst gewählt, um Überschneidungen mit Läufen und Siegerehrungen des Ausdauer-Cups und der Rothaar-Laufserie zu vermeiden. :anlauf und der Verein Inklusive Begegnungen als Veranstalter sind zuversichtlich, dass wieder 300 bis 400 Läuferinnen und Läufer als 5er-Staffel, in 2er-Teams oder als Einzeln an den Start gehen. Erwartet werden Vereinsmannschaften, Laufgruppen, Familien-, Firmen- und Schulteams. Das Besondere an diesem Event an einem dunklen Freitagabend ist, dass die Startgelder auch in diesem Jahr komplett an die Aktion „schnee- und eisfreie sieg-arena“ gehen. Überschüsse bleiben beim Verein Inklusive Begegnungen, der seit sechs Jahren mit Unterstützung von :anlauf den Lichterlauf organisiert und in der Schlachthausstraße ein Büro mit Ladenlokal angemietet hat. Dort werden u.a. gut erhaltene Laufkleidung und Laufschuhe kostenlos an Menschen mit Bedarf ausgegeben. Übrigens auch am 1. Dezember und als Unterstützung wird u.a. Siegen stellvertretende Bürgermeisterin Angela Jung dort während des Lichterlaufs von 17 bis 20 Uhr ehrenamtlich im Einsatz sein.

Die Siegener Versorgungsbetriebe GmbH ist in diesem Jahr zudem nicht nur als Hauptsponsor und Namensgeber mit von der Partie. Neben der Förderung der Aktivitäten für die sieg-arena liegt dem regionalen Versorger auch die heimische Vereinswelt am Herzen. Daher erhalten 100 ausgeloste Läuferinnen und Läufer bei der Abholung ihrer Startunterlagen einen 50-Euro-Gutschein in Form von sogenannten „Sieg-Talern“ für die SVB-Sponsoringplattform www.siegerland-vereint.de. Von der Anschaffung energieeffizienter Elektrogeräte für das Vereinsheim über die Gestaltung eines Projektgartens bis hin zur Renovierung von Umkleidekabinen: Zahlreiche Vereine sammeln auf der Plattform für ihre Herzenswünsche. Neue Projekte mit Förderbedarf von bis zu 1.000 Euro können ab Januar auf Siegerland-vereint eingereicht werden – so können die vereinsaktiven Läuferinnen und Läufer auch in eigener Sache an den Start gehen.

Anmeldungen für den SVB-Lichterlauf am 1. Dezember sind bis zum 30.11. über www.svb-lichterlauf.de und am Veranstaltungstag bis 17 Uhr am :anlauf-Büro Bahnhof Eintracht möglich.

Dankeschön mit Zukunftsbaum und Spende

SEVEN SUMMITS SIEGEN ist auch in diesem Jahr ein besonderes Event

Das außergewöhnliche Lauf- und Wandererlebnis, SEVEN SUMMITS SIEGEN, organisiert von „anlauf“, war auch in diesem Jahr für hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis. Wanderer und Läufer aus dem ganzen Land waren begeistert von der 25km oder 50km langen Tour durch die Wälder und über die sieben Gipfel Siegens.

Seit der Premiere von SEVEN SUMMITS SIEGEN ist die Sektion Siegerland des Deutschen Alpenvereins als Mitveranstalter und Gastgeber im Zielbereich am DAV-Kletterzentrum am Effertsufer präsent. Als Anerkennung für ihr Engagement und die vielen ehrenamtlichen Helfer erhielt die Sektion von „anlauf“ eine Dankeschön-Spende in Höhe von 5.500 Euro.

Im Vorfeld der Veranstaltung veröffentlichten anlauf und der DAV in Zusammenarbeit mit den Waldgenossenschaften Regeln für das „Richtige Verhalten im Wald“ in der Veranstaltungsbroschüre und auf der Website. Die Veranstalter sorgten auch nach der Veranstaltung dafür, dass der Wald sauberer war als zuvor.

Aufgrund der maßgeblichen Unterstützung durch die Waldgenossenschaften bedankten sich die Organisatoren von SEVEN SUMMITS SIEGEN, Martin Hoffmann und Henry Niemeyer, bei der Waldgenossenschaft Charlottental. Als Zeichen der Wertschätzung wurde ein „Zukunftsbaum 2023“ gestiftet und gemeinsam mit Jost Schleifenbaum von der Waldgenossenschaft Charlottental eine Elsbeere auf dem Gipfel des Wellersberges gepflanzt. Weitere ähnliche Aktionen sind bei den anderen Siegener Waldgenossenschaften geplant.

Foto: Die Organisatoren von SEVEN SUMMITS SIEGEN, Martin Hoffmann (links/:anlauf Siegen) und Henry Niemeyer (Mitte/Deutscher Alpenverein Sektion Siegerland) gemeinsam mit Jost Schleifenbaum von der Waldgenossenschaft Charlottental (rechts) bei der Pflanzung einer Elsbeere auf dem Gipfel des Wellersberges. Der sommergrüne Laubbaum wird bis zu 15 Meter hoch und 100 Jahre alt. Foto: Veranstalter
Foto: Bei Helferfest am DAV-Kletterzentrum überreicht SEVEN SUMMITS SIEGEN Organisator Martin Hoffmann von :anlauf (rechts) Christine Weber und Thomas Riedlinger vom Büro und Vorstand der Siegerland Sektion des Deutschen Alpenvereins einen Scheck von 5.500€.

SVB-Lichterlauf – Anmeldungen möglich!

Mitmachen zählt. Laufen in eigener Sache!

Liebe Läuferinnen und Läufer!

wir möchten Euch ganz herzlich zum diesjährigen SVB-Lichterlauf am 1. Dezember einladen. Den neuen Termin haben wir gewählt, um Überschneidungen mit Läufen und Siegerehrungen des Ausdauer-Cups und der Rothaar-Laufserie zu vermeiden. Wir hoffen, dass wieder mehrere hundert Läuferinnen und Läufer als 5er-Staffel, in 2er-Teams oder als Einzelstarter an den Start gehen. Erwartet werden Vereinsmannschaften, Laufgruppen, Familien, Firmen- und Schulteams. Das Besondere an diesem Event an einem dunklen Freitagabend im Dovember ist, dass alle gemeinsam die Aktion schnee- und eisfreie sieg-arena unterstützen.



Spaß, gute Laune & tolle Stimmung rund um das Betzdorfer Rathaus

Es war wieder ein großartiger 11. Westerwälder Firmenlauf am Freitagabend. Der Spaß, die gute Laune, das solidarische Miteinander von Jung und Alt, Aktiven und Zuschauern, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, Chefs und Auszubildenden war überall zu spüren. Das ist der Geist des Westerwälder Firmenlaufs, den wir uns wünschen.
Wir als Organisatoren sind mehr als zufrieden mit der diesjährigen, rundum gelungenen Veranstaltung.

Bereits beim Schülerlauf mit rund 400 Schülerinnen und Schülern herrschte eine tolle Stimmung, die beim Firmenlauf um 19 Uhr mit rund 700 Läuferinnen und Läufern noch gesteigert wurde. Die Begeisterung an der Strecke und rund um das Rathaus war groß. Ein tolles Video von Knut Seelbach von den Westerwald Werkstätten dokumentiert die Stimmung. Bisher ist das Video nur auf Facebook zu sehen, wir werden es in den nächsten Tagen hochladen.

Ergebnisse
Hier geht es zu den Ergebnissen. Trotz elektronischer Zeitmessung gibt es noch einige Korrekturen und Fragen. Teilweise fehlen uns Personen und Zeiten von Nachmeldungen und es sind andere gelaufen als gemeldet. Wir bitten auch um Rückmeldung, wenn sich die Zeiten nicht auf 5 Runden, sondern auf weniger Runden beziehen. Das ist natürlich für die Ergebnisliste wichtig, aber natürlich bekommen alle, die gelaufen sind, eine Urkunde für die Teilnahme. Korrekturen bitte direkt an: wwfl@ausdauer57.de

Virtuelle Teilnahme
Die Starterinnen und Starter, die virtuell teilnehmen, bitten wir, die Ergebnisse der einzelnen Läufe per E-Mail an info@firmenlauf-westerwald.de zu senden. Wir benötigen nur Informationen zur Strecke und Zeit, keine Dateien, Screenshots oder andere Belege. Bis Ende September ist auch eine nachträgliche Einzelteilnahme von allen Läuferinnen und Läufern möglich, die für den 15. September gemeldet waren und nicht starten konnten. Die Urkunden stellen wir gerne nachträglich aus.

Urkunden
Die Urkunden sind online abrufbar, gedruckte Urkunden können demnächst im ausdauer-shop abgeholt werden.

Fotos
Unser Veranstaltungsfotograf Frank Steinseifer von laufen57 hat mehrere hundert Fotos gemacht, die wir auf unserer Website verlinkt haben und die kostenlos heruntergeladen werden können. HIER GEHTS ZUR FOTOGALERIE!

Siegerehrung
Zur großen Siegerehrung der schnellsten Teams im Herbst werden wir rechtzeitig einladen.

Shirts
Die bei der Anmeldung bestellten Shirts sind bestellt. Wir informieren, wenn sie im ausdauer-shop Betzdorf abgeholt werden können.

Rechnungen
In den nächsten Tagen werden noch einige Rechnungen für die Startgebühren verschickt. Bei Unklarheiten bitte ich um Rückmeldung per Mail, möglichst nicht telefonisch, da die Unterlagen an die Buchhaltung weitergeleitet werden müssen.

Wir bedanken uns noch einmal bei allen, die zu diesem Abend beigetragen haben:

  • den 62 Unternehmen und Laufteams mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und vielen Zuschauern für die großartige Stimmung in der Betzdorfer Innenstadt;
  • den rund Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in den Firmen für ihren großartigen Einsatz im Vorfeld und am 15. September;
  • den Sponsoren: Westerwald Bank, Ausdauer-Shop, Möbel Pagnia & pack zu, Krombacher Brauerei für ihre finanziellen Unterstützung, ohne die wir die Veranstaltung nicht so professionell hätten durchführen können.

Für Partnerschaften: Stadt Betzdorf, Betzdorfer TV, Impuls Daaden, Verein Inklusive Begegnungen Siegen, Aktion Mensch Projekt Wir machen mit. Inklusion läuft!

Wir bedanken uns für die Unterstützung und Zusammenarbeit bei:

  • dem Ausdauer-Shop für die Ausgabe der Startunterlagen;
  • der Stadt Betzdorf, die mit vielen Abteilungen (Straßen & Verkehr, Ordnungsamt, Bauhof, Straßenreinigung) dabei waren;
  • dem DRK Betzdorf, das den Sanitätsdienst und die medizinische Versorgung gewährleistet hat;
  • den Fußballern des FC Eiserfeld für die Streckensicherung;
  • den Stimmungspunkten an der Strecke;
  • DEV Vermietung aus Emmen (NL) für die termingerechte Anlieferung der wichtigen Absperrgitter, ohne die kein Firmenlauf in Betzdorf möglich wäre;
  • GetränkeProfi Schürbusch für die gewohnt gute Bewirtschaftung;
  • Martin Stinner für die Betreuung der erstmalig eingesetzten elektronischen Zeitmessung.

Gemeinsam haben wir wieder einen tollen Abend gefeiert!

Wir freuen uns auf den 12. Westerwälder Firmenlauf am Freitag, 19. September 2024.