Das Sommerhighlight in der grünsten Großstadt Deutschlands!

SEVEN SUMMITS SIEGEN 2023

Am 19. August wird Siegen zum dritten Mal zur großen Outdoor-Arena. Auf einer Pressekonferenz im DAV-Kletterzentrum haben wir unsere Pläne für 2023 vorgestellt. Neben dem Traillauf und der Classic-Wanderung über 25 km und rund 800 Höhenmetern, bieten wir erstmals die SEVEN SUMMITS SIEGEN XL-Variante für die Freundinnen und Freunde des Langstreckenwanderns über 50 km mit rund 1.200 Höhenmetern an. Die Strecke wird die sieben Berge beinhalten und rund 80% über Wald und Forstwege durchs Grüne und etwa 20% durch die Stadt gehen.

Ob Laufen oder Wandern Classic bzw. Wandern XL: SEVEN SUMMITS SIEGEN ist eine Stadtbesichtigung der besonderen Art. Die Topographie Siegens macht diese Form des Sightseeings durch die Wälder und über die Straßen der Universitätsstadt möglich.

Infos und Anmeldungen hier: www.seven-summits-siegen.de

Danke allen Partnern für ihre Unterstützung und die Teilnahme an der Pressekonferenz im DAV-Kletterzentrum.

Start mit großer Pressekonferenz in der Volksbank

Am Mittwoch, 14. Juni 2023 planen wir, nach drei Jahren Pause, wieder einen großen sportlichen Tag mit vielen tausend Menschen auf dem Weidenauer Bismarckplatz. Vormittags findet der 11. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf statt, abends wollen wir den 20. Siegerländer AOK-Firmenlauf feiern.

Beide Events sollen im Format von 2019 stattfinden und wir würden uns über eine ähnliche Resonanz wie vor drei Jahren freuen. Mit Zuversicht gehen wir nun an unsere Planungen, denn die letzten drei Jahre haben wir mit großem Einsatz unsere Schülerläufe und Firmenläufe durchgeführt – und die Veranstaltungen waren weit mehr als Alternativen. Realisiert werden konnten sie nur durch die großartige Unterstützung unsere Partner und Sponsoren, die von unseren Plänen überzeugt waren und uns ihr Vertrauen aussprachen. Genauso wichtig war aber auch das Engagement der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in den Schulen und Unternehmen. Die letzten drei Jahren waren aber auch erfolgreich, weil viele Menschen aktiv die Ideen von Volksbank-Schülerlauf und AOK-Firmenlauf aufgenommen haben.

In einer schwierigen Zeit haben wir es sogar geschafft, die Veranstaltungen weiterzuentwickeln. Wir konnten neue Schulen und Firmen zur Teilnahme begeistern und ebenfalls weitere Partner begrüßen, für die beide Veranstaltungen mehr als nur Werbeplattformen sind.

2023 ist für uns also das Jahr des großen Neustarts und wir sind zuversichtlich, dass wir in den nächsten Monaten die Vorbereitungen planmäßig durchführen können.

Hier gehts zur ausführlichen Pressebericherstattung!

Termin für SEVEN SUMMITS SIEGEN 2023 steht

Am Samstag, 19. August 2023, findet die dritte Auflage der sportlichen Stadtbesichtigung der besonderen Art statt. Entstanden in der Corona-Pandemie, als die meisten Sportveranstaltungen abgesagt wurden, hat sich der Lauf und die Wanderung über die sieben Berge Siegens zu einem sportlichen Highlight für die Region entwickelt. Über 600 Aktive waren in diesem Jahr dabei und die Organisatoren und Veranstalter erhielten viel Lob für SEVEN SUMMITS SIEGEN. Bei einem Gespräch über die Zukunft des Events überreichten Martin Hoffmann und Silas Irle von :anlauf im DAV-Kletterzentrum am Effertsufer der Siegerländer Sektion des Alpenvereins einen symbolischen Scheck über 3.000,­€. Auch 2021 gingen 5,-€ pro Starter an den Alpenverein. „Die Spende ist auch als Dankeschön für das Engagement der ehrenamtlichen Helfer des Alpenvereins gedacht“, so Thomas Riedlinger vom DAV-Vorstand. In den nächsten Wochen arbeitet :anlauf, gemeinsam mit dem Alpenverein und den Sponsoren an etlichen Neuerungen, die Mitte Februar vorgestellt werden sollen. Da das Interesse an SEVEN SUMMITS SIEGEN groß ist und es auch 2023 eine Teilnahmebegrenzung gibt, ist das Anmeldeportal bereits geöffnet. www.seven-summits-siegen.de

Foto 1: Es geht weiterhin bergauf: Spendenübergabe Im DAV-Kletterzentrum am Effertsufer. (v.l. Hubert Farnschläder (DAV), Martin Hoffmann (:anlauf), Thomas Riedlinger (DAV) und Silas Irle (:anlauf)

Beste Stimmung beim SVB-Lichterlauf trotz Dauerregen

Die Wetterbedingungen hätten sicher besser sein können: Nasskalt und trüb war es am Freitagabend beim SVB-Lichterlauf an der sieg-arena und trotzdem herrschte eine hervorragende Stimmung unter der HTS-Auffahrt an der Eintracht. Rund 350 Läuferinnen und Läufer sowie Freunde, Familienangehörige und Fans brachten viel gute Laune mit an Siegens beleuchtete Laufstrecke.

Der SVB-Lichterlauf ist etwas Besonderes, dessen Format weit über die Siegerländer Grenzen hinaus seines gleichen sucht: Beim Siegener Staffellauf gehen Ironman-Finisher und Deutsche Altersklassenmeister gemeinsam mit Grundschülern und Menschen mit Beeinträchtigungen an den Start. Es gibt eine Firmen- und Familienwertung, es präsentieren sich verkleidete Teams und die weiteteste Anreise hatten zwei Staffeln aus dem Marburger Raum.

Bevor pünktlich um 18 Uhr die rund 100 Staffeln und 60 Einzelläufer von Stadtrat Arne Fries gemeinsam auf die Strecke geschickt wurden, boten Franzi und Maria Espeter auf der Bühne ein  stimmungsvolles warm-up. Die gute Laune der Schwestern aus Bad Laasphe, motivierende Musik und Anfeuerungen im Wechselbereich waren während der Zweistunden-Veranstaltung immer präsent und vertrieben das schlechte Wetter. Aber auch beim sportlichen Part waren die Espeters absolute Spitze. Das herausragende Ergebnis des Abends erliefen Franziska Espeter und Timo Böhl unter dem Namen „Baller Knaller“, mit 44.38 min. für 13,2km. Sie waren sogar flotter als das beste Männerteam (Viktor Horch und Christian Becker, 44.28 min.). Die schnellsten Frauen waren Sabrina Franz und Hanna Hafer vom TuS Deuz.

Die Schnellsten über 5 x 1 Runde, d.h. 11km, waren das Team TVE Netphen (42:01 min.), vor dem Team TVL & Friends und ASC Weißbachtal I. Die Firmen-Challenge gewann Identica Thielmann vor dem AMZ, schnellstes Frauenteam waren die Turboschnecken vom TuS Deuz. Beim :anlauf-KidsCup waren die Jugendteams vom ASC Weisbachtal meist vorne, bei den Klassen 8 bis 10 gewann die Hauptschule Wilndorf.

Als der SVB-Lichterlauf um 20 Uhr beendet war und der Dauerregen langsam nachließ, waren alle zufrieden: Für die Organisatoren von :anlauf lief alles nach Plan, von den Aktiven kamen nur positive Rückmeldungen, die Sanitäter vom Malteser Hilfsdienst meldeten keinen Einsatz. Vor allem waren aber die Mitglieder und engagierten Helfer vom Verein Inklusive Begegnungen begeistert. Ausverkaufte Verpflegungsstände und etliche Kleinspenden, viele aufmunternde und anerkennende Rückmeldungen, zeigen die Unterstützung für den Verein zur Förderung der Inklusion. Interessierte sind übrigens zum Lauftreff eingeladen, der sich jeden Freitag um 17.30 Uhr am :anlauf-Büro Bahnhof Eintracht trifft.